Was ist Lithium?
Lithium ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, zu finden in Mineralwasser, Fisch und Meeresfrüchten, aber auch im Trinkwasser vulkanischer Regionen. In Gebieten mit höherem Lithiumgehalt im Wasser treten Depressionen, bipolare Störungen und Alzheimer seltener auf. Eine aktuelle Studie hat erstmals gezeigt, dass Lithium im Gehirn physiologisch aktiv ist und verschiedene Zelltypen vor Alterung schützt.
Lithium und das Gehirn
Neueste Forschung (Nature, 2025) belegt, dass Lithium die Neurogenese im Hippocampus unterstützt, also die tägliche Neubildung von Nervenzellen – und damit das Gedächtnis, die Lernfähigkeit und die emotionale Stabilität. Bei Alzheimer sinkt der Lithiumspiegel noch bevor Symptome auftreten, da Lithium an schädliche Amyloid-Plaques gebunden wird und so seine schützende Wirkung verliert.
Studien:
Die Harvard Studie zeigt, dass niedrige Lithiumspiegel im Gehirn von Alzheimer-Patienten messbar sind und die Krankheit beschleunigen.
Lithiumorotat (spezielles Lithiumsalz) zeigt in Tierversuchen bereits in niedriger Dosierung positive Effekte und kann Gedächtnisleistungen selbst bei fortgeschrittener Erkrankung verbessern – ohne bekannte Nebenwirkungen wie bei psychiatrisch eingesetztem Lithiumcarbonat.
Lithium und Entzündungsregulation
Chronische Entzündungen im Gehirn („Neuroinflammation“) werden mit degenerativen Erkrankungen wie Alzheimer in Verbindung gebracht. Lithium könnte dazu beitragen, entzündliche Prozesse zu regulieren und Nervenzellen vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
Natürliche Lithiumquellen
Trinkwasser aus vulkanischen und tiefen geologischen Regionen
Mineralwasser (Beispiel: Gerolsteiner enthält bis zu 0,45 mg/l Lithium)
Fisch und Meeresfrüchte
In Deutschland ist der Gehalt im Trinkwasser meist niedrig. Innovative Fördermethoden gewinnen Lithium inzwischen nachhaltig aus Thermalwasser im Oberrheingraben und anderen Regionen Europas.
Gesunder Lebensstil als Verstärker
Lithium wirkt nicht isoliert, sondern entfaltet sein Potenzial in Kombination mit einem gesunden Lebensstil: